- Home
- Kontakt & Hilfe
- Verpackungstipps
Verpackungstipps für Ihren Transport
Verpackungstipps für Ihre Sendungen
Die Verpackung Ihrer Ware ist entscheidend für einen sicheren Transport. Egal, ob Sie nur ein kleines Paket, Sperrgut, mehrere Paletten oder größere Ware versenden – die richtige Verpackung schützt Ihre Sendung vor Schäden und sorgt für eine reibungslose Zustellung. Sie kann dazu beitragen, Transportschäden zu vermeiden, Versandkosten zu optimieren und sogar die Umwelt zu schonen, indem geeignete Materialien gewählt werden.
Auf dieser Seite finden Sie praktische Verpackungstipps, um Ihre Ware sicher und transportsicher zu verpacken. Mit den richtigen Methoden und Materialien stellen Sie sicher, dass Ihr Transport unversehrt beim Empfänger ankommt.
Häufige Verpackungsfehler
Unzureichende Verpackung
Eine Verpackung nur mit Folie bietet keinen ausreichenden Schutz. Sie kann leicht reißen oder verrutschen, sodass die Ware beschädigt wird.
Zusätzliche stabile Verpackungsmaterialien wie z.B. ein robuster Karton sind notwendig.
Fehlende Innenpolsterung
Ungepolsterte Waren innerhalb eines Kartons sind besonders anfällig für Erschütterungen und Stöße.
Hohlräume sollten immer mit Füllmaterial wie Luftpolsterfolie oder Verpackungschips ausgefüllt werden, um Schäden zu vermeiden.
Mangelhafte Fixierung
Bei Transport auf einer Palette reicht die Fixierung allein durch Stretchfolie nicht aus und kann dazu führen, dass die Ware während des Transports verrutscht oder umkippt.
Waren auf Paletten müssen mit Umreifungsbändern oder Spanngurten gesichert werden.
Verpackungshinweise für verschiedene Stückgewichte
Transport unter 30 kg Stückgewicht
Nutzen Sie eine stabile Außenverpackung, die das Gewicht trägt. Füllen Sie Hohlräume mit Polstermaterial wie Luftpolsterfolie oder Schaumstoff. Verschließen Sie die Sendung sicher und bringen Sie das Versandetikett gut sichtbar an.
Für empfindliche Waren empfehlen wir eine zusätzliche Kennzeichnung wie „Vorsicht Glas“ oder „Nicht stapeln“.

Transport über 30 kg Stückgewicht
Sendungen über 30 kg müssen auf einer Palette transportiert werden. Wählen Sie eine passende Größe, damit die Ware bündig abschließt und nicht über den Palettenrand hinausragt. Welcher Palettentyp wofür geeignet ist, erfahren Sie in unserem Magazin.
Vermeiden Sie Überstände. Wenn dies nicht möglich ist schützen Sie diese mit Kartonage oder Kantenschutz. Unabhängig davon müssen Sie die Ware mit Umreifungsbändern oder Spanngurten auf der Palette fixieren.
Bringen Sie sichtbare Kennzeichnungen wie „Nicht stapeln“ oder „Vorsicht zerbrechlich“ an, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
So schützen Sie Ihre Sendung richtig
Passende Verpackung:
Verwenden Sie eine Verpackung, die dem Gewicht und der Größe Ihrer Ware entspricht. Ein robuster Karton schützt kleinere Sendungen, während schwere oder sperrige Güter zusätzlich auf einer stabilen Palette transportiert werden sollten. Achten Sie darauf, dass der Karton nicht beschädigt oder zu dünn ist.
Polsterung:
Eine ausreichende Polsterung schützt Ihre Ware vor Stößen und Erschütterungen. Nutzen Sie Luftpolsterfolie, Verpackungschips oder Kantenschutz, um Hohlräume auszufüllen und empfindliche Gegenstände abzusichern. Besonders zerbrechliche Produkte wie Glas oder Elektronik sollten mehrfach gepolstert werden.

Fixierung:
Damit Ihre Sendung nicht verrutscht oder beschädigt wird, muss sie richtig fixiert werden. Verschließen Sie Pakete mit reißfestem Klebeband und fixieren Sie die Paletten mit Umreifungsbändern oder Spanngurten.
Kennzeichnung:
Eine klare Kennzeichnung erleichtert den reibungslosen Transport und die korrekte Handhabung. Bringen Sie das Versandetikett an einer gut sichtbaren Stelle an und nutzen Sie bei Bedarf Warnhinweise wie „Vorsicht Glas“ oder „Nicht kippen“. So wird sichergestellt, dass Ihre Sendung sachgemäß behandelt wird.
Häufig gestellte Fragen zu den Verpackungstipps
Welche Sendungen müssen auf einer Palette transportiert werden?
Generell müssen Sendungen mit einem Stückgewicht von über 30kg aus Sicherheitsgründen auf einer Palette transportiert werden. Beim Palettenversand können Sie zwischen einer Europalette und einer Halb- oder Einwegpalette wählen.
Was muss beim Sperrgutversand beachtet werden?
Sperrgut umfasst Sendungen, die aufgrund ihrer Größe, Form oder Beschaffenheit nicht in einem Standardkarton passen. Dazu gehören z.B. Möbel, Fahrräder oder lange Bauteile.
Hier finden Sie Tipps zum Sperrgutversand.
Wo finde ich Verpackungstipps für spezielle Warenarten?
Verpackungstipps für häufig versendete Güter wie Reifen, Motorhauben, Fahrräder, Maschinen und vieles mehr finden Sie hier.
Kann ich auch als Privatkunde eine Sendung bei Cargoboard buchen?
Wir bieten unsere Transportservices ausschließlich für Gewerbekunden, Behörden und Unternehmen an. Ein Transport im Auftrag von Privatpersonen ist komplett ausgeschlossen.
Ich finde nicht wonach ich suche. An wen kann ich mich wenden?
Bei offen gebliebenen Fragen sind wir über den Live-Chat (unten rechts), per WhatsApp, per Mail oder telefonisch für Sie erreichbar.